Egal ob im riesigen Biomeiler oder im Nutzgarten hinter dem Haus – Biogasanlagen arbeiten immer nach demselben Prinzip. Damit aus organischen Abfällen Energie produziert werden kann, sind vier Schritte mit verschiedenen Bakterienstämmen notwendig.
- Hydrolyse: Im ersten Teil des Prozesses werden grobe organische Materialien in Monomere zerteilt, also kleine Moleküle, die sich neu zusammenschließen können.
- Acidogenese: Anschließend sorgt ein anderer Bakterienstamm für die Bildung von kürzerkettigen Kohlenwasserstoffen. Dazu zählen beispielsweise Alkohole und Säuren.
- Acetogenese: Im dritten Schritt entsteht Essigsäure.
- Methanogenese: Methanbakterien produzieren aus der Essigsäure Biogas.