
Ihr findet uns in Halle 3 auf dem Stand 3.180.
Wir zeigen euch die einzige Heimbiongasanlage, die in Gasflaschen abfüllt!
Einfache Bedienung für das optimale Verwerten von Biomüll zu Biogas.
Ihr findet uns in Halle 3 auf dem Stand 3.180.
Wir zeigen euch die einzige Heimbiongasanlage, die in Gasflaschen abfüllt!
Einfache Bedienung für das optimale Verwerten von Biomüll zu Biogas.
Durch Kreislaufwirtschaft wird die Umwelt geschont und eine effizientere Verwertung bisher ungenutzter Ressourcen angestrebt.
BalkonGas verfügt über zwei Kreisläufe. Der primäre Kreislauf erzeugt aus organischem Abfall Biogas zum Kochen neuer Mahlzeiten, dabei fällt wieder organischer Abfall an, welcher wieder der Biogasanlage zugeführt wird. Der sekundäre Kreislauf erzeugt aus dem organischen Abfall einen Flüssigdünger, mit dem wieder neue Nahrung angebaut werden kann, welches beim Kochen organischen Abfall zur Verwertung über lässt.
Bei bestem Wetter mit Sonnenschein und vielen Besuchern, konnte ich BalkonGas vielen Interessenten erläutern. Das Interesse an dem nachhaltigen Rohstoff Biomethan aus Küchenabfällen war groß. Gelobt wurde das Design und die Umsetzung auf so kleinem Raum. Auch Vertreter der Stadt und der Presse haben sich sehr dafür interessiert.
Biogas ist neben Sonnen-, Wasser- und Windenergie eine regenerative Energiequelle, die zur Einsparung fossiler Brennstoffe beiträgt.
Biogas entsteht mittels Bakterien durch einen luftdicht abgeschlossenen Gärprozess von organischen Materialien (pflanzliche und tierische Produkte), oft Biomasse genannt. Das Ergebnis ist ein Gemisch aus CO2 und Methan. Methan ist der brennbare Anteil des Biogases und kann zum Beispiel zum Kochen und Grillen verwendet werden. Biogasanlagen kennt man vor allem als großformatige Meiler, in denen Gas für die Herstellung von Strom oder zur Wärmeversorgung produziert wird. Es gibt aber auch kleine Anlagen für den Hausgebrauch wie die von BalkonGas.de.